Wie hoch ist dein zulässiges Gesamtgewicht? Ist dein Camper überladen?
Wir wussten es ehrlich gesagt auch lange nicht ob wir überladen sind!
Doch wir haben es getan, wir waren mit unserer Betty auf die Wage. Da wir auf dem Weg nach Portugal waren und deshalb bis unters Dach vollgepackt waren, war es der perfekte Zeitpunkt fürs Wiegen.
In Spanien hatten wir das Glück auf einem offiziellen kostenlosen Stellplatz zu stehen der zusätzlich eine Waage für landwirtschaftliches Gerät bereit stellte. Somit haben wir es uns nicht nehmen lassen unseren vollgepackten Campervan auf Übergewicht zu testen.
>Hier geht’s zum Youtube-Video
Eigentlich sollte jeder mal mit seinem Reisemobil auf die Waage. Nicht nur die Geldbörse kann bei Überladung schnell entleert werden, nein, es ist auch ziemlich gefährlich so unterwegs zu sein.
Bedenke auch immer dass das Fahrzeug mit Insassen gewogen wird!
*Hier habe ich dir mal alle Infos die ich zu diesem Thema “Überladen” im Netz gefunden habe zusammengefasst.
Toleranzen und Bussgeldkatalog:
- Belgien
In Belgien gilt eine Toleranz von 2 % des zulässigen Gesamtgewichts und von 5 % der Gewichtsverteilung auf die Achsen. Es droht eine Geldbuße zwischen 110 Euro und 330 Euro. Als Ausländer musst du Bußgelder immer in bar zahlen, andernfalls bleibt dein Camper stehen. Vor Gericht wird’s dann richtig teuer!
- Dänemark
In Dänemark kostet es 10 Euro je Prozentpunkt der Überschreitung bei einem Fahrzeug bis 3,5 Tonnen. Für den Fahrzeughalter wird es sogar doppelt so teuer, also 20 Euro je Prozentpunkt.
- Deutschland
In Deutschland liegt die Toleranz bei Übergewicht sogar bei 5%.
Danach wird’s Preislich gestaffelt:
10 % Überladung, 30€
15% Überladung 35€
20% – 95€ und 1 Punkt in Flensburg.
25% -140€ und Punkte in Flensburg.
30% -240€ und Punkte in Flensburg.
- Frankreich
Wird das zulässige Gewicht um mehr als 5 % überschritten, lässt man dich hier nicht mehr weiterfahren.
Busgelder schwanken zwischen 130 Euro und 750 Euro.
- Grossbritannien
In Grossbritannien darfst du mit keiner Toleranz rechnen… die Briten halt! Bussgeld kostet hier zwischen 60€ und 6000€
- Italien
In Italien beträgt die Toleranz für Übergewicht 5%. Bußgelder liegen Mindestens 40€ bis höchstens 1.697€. Hängt wahrscheinlich von Lust und Laune ab.
- Camper überladen in Kroatien
Ab 40 Euro geht es los.
- Camper überladen in Luxemburg
Luxemburg übertreibt’s hierbei meiner Meinung nach ein bisschen.
Für die Überladung deines Campers in Luxemburg kannst du hinter Gittern landen.
74 € sind bei Überladung bis zu 10% fällig.
Ab 10 % überladen, zahlst du mindestens 251€ und bis zu 5.000€.
Die Freiheitsstrafe für den Halter kann von acht Tagen bis zu einem ganzen Jahr lauten. Das Fahrzeug kann zudem stillgelegt werden und das Wiegen wird dem Halter in Rechnung gestellt.
Also hier kann dein Freiheitsmobil schnell zum Freiheitsberaubenden Mobil werden.
- Österreich
Bei 6 % Überladung kostet es hier 170€.
Ab 11 % 210€
Bei 15 % sogar bis zu 5.000 €.
Das Wiegen und das Nachwiegen nach dem Umladen zahlt der Fahrer.
- Polen
Ein Verstoß gegen Ladungsvorschriften kostet in Polen um die 50€
- Portugal
Überladen sein kostet 60 bis 300€.
- Schweiz
Wird das zulässige Gesamtgewicht um weniger als 100 kg überschritten, kostet es 85€. Bei mehr als 100kg und nicht mehr als 5% des Gesamtgewichtes kostet es 170€.
Im Falle einer Anzeige droht Ausländern ein Fahrverbot. Das Übergewicht muss in jedem Fall vor der Weiterfahrt abgeladen werden.
- Spanien
Die Toleranz für die Überladung liegt bei 5 % des zulässigen Gesamtgewichts.
Von 6 % bis zu 15 % beträgt das Bußgeld 301€ bis 400€.
Von 15% bis 25% Überschreitung, musst du mit 1.501€ bis 2.000€ rechnen.
Ab 25 % – 3.301€ bis 4.600€.
- Schweden
Das Übergewicht deines Fahrzeugs wird in Schweden nicht vom Gesamtgewicht gerechnet sondern von der Lastmöglichkeit des Fahrzeuges.
Bei 1-20% Übergewicht kostet es 200€ Bussgeld in Schweden
21-30% 250€
31-40% 300€
41-50% 400€
*Wie immer sind diese Angaben ohne Gewehr, ich habe mit gutem Gewissen diese Daten aus dem Netz gesammelt.
- Die Campervan Inventarliste | Unsere Packliste von A bis Z
- Das erste Mal Roadtrip: Vanlife für Neueinsteiger
- 17 Fakten, welche nur Besitzer eines Campervans verstehen
- Frei stehen / 7 Tipps wie und wo du dich mit deinem Camper sicher fühlst
- Packen für den Roadtrip – mehr als nur die Basics!
- Roadtrip-Regeln in Europa: Kennst du sie alle?
- Warum Park4night die beste Stellplatz-App ist
- Alle unsere Destinationen auf einen Blick
- Die schönsten Strassen Europas
